Berger
Freitag, 01. Mai 2015
Am Freitag den 13. mit 13 Kindern einen 7. Geburtstag hier feiern - es gibt nichts Besseres. Die Kids haben Spaß ohne Ende und die Erwachenen haben gleich einen neuen Termin gebucht - für den eigenen Geburtstag. Einfach Klasse!
Familie Berger und die Rasselbande
Gerald
Sonntag, 05. April 2015
Hallo Flippermuseum,
der letzte Besuch hat Spass gemacht. "Twilight Zone" war wieder repariert. Und es gibt jetzt tolle Neuzugänge wie Creature from the Black Lagoon" und "White Water". Sehr schön!
Weniger Spass macht, dass nicht alle Geräte gerade stehen, wodurch der Spielverlauf unnötig gestört wird. Vielleicht erscheine ich beim nächsten Besuch eine Stunde früher und bringe Wasserwaage und Werkzeug mit, um die Geräte erstmal ordentlich einzujustieren.
Grüße !
Gerald
Diana
Samstag, 07. März 2015
Frauentag! Juhu! Drei Stunden daddeln im Flippermusem, das nenne ich Spaß! Ich wünsche Euch noch ganz viel Spaß mit Eurem Museum! I will be back.
Diana
Familie Schiller
Freitag, 06. März 2015
Wir habe einen super tollen Kindergeburtstag gefeiert. Ein großes Lob geht an Leonore, unsere Betreuerin aus dem Flippermuseum! Die Führung war sehr interessant, wir werden Euch weiterempfehlen.
Viele Grüße,
Familie Schiller
Horst
Mittwoch, 04. März 2015
Hallo Flippermuseum Schwerin,
ich schlage vor, wenigstens einen Sonntag im Monat von Kindergeburtstagen oder sonstigen Veranstaltungen freizuhalten. Eine längere Anreise braucht Planungsvorlauf und für eine eingeschränkte Öffnungszeit lohnt sich der weite Weg nicht. Es gibt praktisch kein einziges Wochenende, von dem man 14 Tage im Voraus mit Sicherheit wissen kann, ob nicht doch ein Kindergeburtstag die Öffnungszeit einschränkt oder eine Busladung Extrabesucher zu vermindertem Spielspass führt. Das ist schade. Mit einem "garantiert" veranstaltungsfreien Wochenende im Kalender wäre das planbar.
Pfiat Eana!
Hallo Gerald,
vielen Dank für Deine Hinweise betreffend der schiefen Aufstellung einiger Flipper bei uns im Museum. Wir werden die angegeben Geräte bei Gelegenheit justieren.
Der Grund für die "Schieflage" ist, dass die Geräte häufig von uns bewegt werden und zudem der Boden und die Teppiche nicht optimal sind. Oft fehlt die Zeit bei uns, die Geräte wieder auszurichten (insbesondere wenn die Füße festgerostet sind und es mehr Aufwand bedeutet). Wir betreiben das Museum nach wie vor ehrenamtlich und nebenbei mit sehr wenigen Leuten und da haben viele andere Arbeiten Vorrang vor der korrekten Ausrichtung der Geräte. Wir kommen aber gerne auf Dein Hilfe-Angebot zurück!
Grundsätztlich ist es natürlich auch so, dass wir als Museum einen anderen Anspruch an die Geräte haben. Wir sind eben keine Spielhalle, in der Automaten für Spieler perfekt funktionieren und aufgestellt sein müssen.